Photovoltaik in der Landwirtschaft

Effiziente Flächennutzung zur Energiegewinnung

Unsere Agri-PV-Lösungen ermöglichen die doppelte Nutzung landwirtschaftlicher Flächen, indem sie Solarstromproduktion mit ertragreicher Bewirtschaftung kombinieren. Diese innovative Technologie schützt Kulturen vor Wetterextremen, optimiert die Flächeneffizienz und trägt gleichzeitig zur nachhaltigen Energieerzeugung sowie zur CO₂-Reduktion bei.

Jetzt Angebot anfragen
Leistung im Detail

Eine maßgeschneiderte, schlüsselfertige Lösung.

Zusätzliches Potenzial ausschöpfen

Wir bieten individuell angepasste Agri-PV-Systeme, die sich optimal in landwirtschaftliche Betriebe integrieren lassen. Die Anlagen sind robust, langlebig und speziell für den Einsatz auf Ackerflächen, Obstplantagen oder Weideflächen konzipiert. In Kombination mit Batteriespeichern und intelligenten Energiemanagementsystemen kann der erzeugte Strom effizient genutzt, gespeichert oder ins Netz eingespeist werden.

Ideal für landwirtschaftliche Betriebe, Agrargenossenschaften und energieintensive Unternehmen, um Flächen nachhaltig doppelt zu nutzen.

Kontaktieren Sie uns
Übersicht der Vorteile

Ihre Vorteile auf einen Blick: Finanziell, Nachhaltig, Strategisch

Finanzielle Vorteile

  • Doppelte Nutzung der Fläche
  • Einsparungen und Einnahmen
  • Attraktive Förderungen und Steuervorteile

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

  • 100% saubere Energie für Ihr Unternehmen
  • Reduktion Ihres CO₂-Fußabdrucks 
  • Nachhaltiges Engagement nach innen und außen zeigen

Strategische Vorteile

  • Problemlose Nachrüstung
  • Flexible Anwendbarkeit
  • Kombinierbar mit Energiesystemen
Unser Prozess

Unkompliziert zu Ihrem ganzheitlichen Energiekonzept !

Beratung

Potenzialanalyse und Standortbewertung

Wir analysieren die Standortbedingungen und die landwirtschaftliche Nutzung der Fläche, um die Agri-PV-Anlage optimal zu integrieren und eine maximale Energie- und Ertragsausbeute zu gewährleisten.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
01
Planung

Technische und wirtschaftliche Planung

Auf Basis der Analyse entwickeln wir ein maßgeschneidertes Agri-PV-Konzept, das sowohl die landwirtschaftlichen als auch die technischen Anforderungen berücksichtigt. Wir erstellen ein umfassendes Angebot, das die Anlagenintegration, Ertragsprognosen und mögliche Fördermöglichkeiten umfasst.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
02
Lumix Solar Team im Büro bei der Arbeit
Installation und Inbetriebnahme

Professionelle Installation

Unsere Experten installieren die Agri-PV-Anlage auf der landwirtschaftlichen Fläche und gewährleisten eine optimale Abstimmung mit der bestehenden Bewirtschaftung. Nach der erfolgreichen Montage und dem Netzanschluss wird das System in Betrieb genommen.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
03
Installation von Solarmodulen auf dem Dach durch zwei Mitarbeiter von Lumix Solar
Betrieb und Wartung

Langfristige Betreuung und Optimierung

Nach der Inbetriebnahme überwachen und optimieren wir den Betrieb Ihrer Agri-PV-Anlage, um eine maximale Energieausbeute und eine reibungslose landwirtschaftliche Nutzung sicherzustellen.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
04
Überzeugen Sie sich

Wie unsere Kunden von individuellen Lösungen profitierten.

"Dachpacht für eine 135 kWp Volleinspeiseanlage mit spezieller Aufständerung für Gründachflächen."
Blue Hall Stuttgart
Pulsstraße 65, 70794 Filderstadt
Gewerbeimmobilie
135
kWp
134.487
kWh/Jahr
78,54
t/Jahr
"100kWp Ost-West-Ausrichtung gekoppelt mit 110 kVA WR-Leistung und SMA-Energiemanagement. Extrem wirtschaftliche Reduzierung des Strombezugs in den Übergangszeiten um fast 70%."
Steinwerk Köstner
Güterhallenstraße 1, 68159 Mannheim
Industriegebäude
100
kWp
93.390
kWh/Jahr
38
t/Jahr
"Gewichtssparende Ost-West-Zeltaufstellung mit 106 Hochleistungsmodulen für eine 50kVA Überschusseinspeisung in Kombination mit einem ganzheitlichen Mieterstrommodell für über 30 Wohneinheiten."
WEG Badener Straße
Badener Str. 51-55/4, 74074 Heilbronn
Gewerbeimmobilie
48
kWp
47.863
kWh/Jahr
27,95
t/Jahr
"38 kWp-PV Anlage mit einem 29.9 kVA Hybridwechselrichter und umfangreichem Gewerbespeicherkonzept"
Weingut Seeger
Rohrbacher Straße 101, 69181 Leimen
Gewerbeimmobilie
38
kWp
35.560
kWh/Jahr
14,43
t/Jahr
"135 kWp PV-Anlage auf insgesamt 6 Dachflächen auf einem historisch gewachsenen Produktions und Veredelungsbetrieb mit einer AC-Nennleistung von 115 kVA. Umsetzung verschiedenster Auflagen inklusive Feuerwehrschutzschalter und Fernüberwachung."
Weinbiet Manufaktur eG
An der Eselshaut 57, 67435 Neustadt an der Weinstraße
Agrargebäude
135
kWp
125.290
kWh/Jahr
51,3
t/Jahr
"72 kWp PV-Anlage mit einer maximal potenzierenden Modulauslegung auf einem kiesbedeckten Foliendach. Umsetzung eines individuellen Mietstromkonzepts für über 50 Einheiten mit 80 kVA Wechselrichterleistung und eine dynamischen Ladeinfrastruktur."
F13 Turley
Turleyplatz 8-9, 68167 Mannheim
Wohngebäude
72
kWp
64.200
kWh/Jahr
27,36
t/Jahr
"Umfangreiches Repowering mit 116kWp und grundlegender Erneuerung und Instandsetzung der Unterkonstruktion und Verkabelung. Zusätzlich wurde eine Wartungszuwegung samt Absturzsicherung und Feuerwehrschutzschalter nachgerüstet."
PZN
Heidelberger Str. 1A, Wiesloch
Spezialgebäude
116
kWp
119.900
kWh/Jahr
44,1
t/Jahr
"202 Module auf Biberschwanzziegeln mit insgesamt 66kVA AC-Leistung verteilt auf zwei Wechselrichter. Überschusseinspeisung mit Eigenverbrauchsoptimierung. Umsetzung der höchsten Brandschutzvorschriften."
Johann-Sebastian-Bach Gymnasium Gebäude B
Luisenstraße 27, 68199 Mannheim
Kommunale Gebäude
85
kWp
84.370
kWh/Jahr
49,27
t/Jahr
"126 Module auf Rundfalzblech mit 50kVA AC-Leistung. Überschusseinspeisung mit Eigenverbrauchsoptimierung. Umsetzung der höchsten Brandschutzvorschriften."
Johann-Sebastian-Bach Gymnasium Gebäude A
Luisenstraße 27, 68199 Mannheim
Kommunale Gebäude
48
kWp
47.312
kWh/Jahr
27,63
t/Jahr
"Umfangreiche Energetische Sanierung mit über 160 kWp im ersten Bauabschnitt, aufgeteilt auf drei Gebäudedächer mit zwei Wechselrichtern á 125kVA. Anschluss an zentrale Trafostation mit zusätzlicher Einbindung eines 75 kWh Gewerbespeicher und der Umsetzung von umfangreicher Ladeinfrastruktur."
Bauhof Hockenheim
Schwetzinger Straße 109, 68766 Hockenheim
Kommunale Gebäude
160
kWp
152.780
kWh/Jahr
60,8
t/Jahr
"359 Module auf Trapezblech mit 110 kVA AC-Leistung. Eigenverbrauchsdeckung mit Überschusseinspeisung in die Direktvermarktung. Umsetzung Brandschutzmaßnahmen für die Gebäudeklasse 5."
Elisabeth-von-Thadden Grundschule
Steinhofweg 95, 69123 Heidelberg
Kommunale Gebäude
135
kWp
134.718
kWh/Jahr
78,68
t/Jahr
Ungenutzte Flächen in Ertrag Transformieren

Nutzen Sie landwirtschaftliche Flächen doppelt – für ertragreiche Ernten und nachhaltige Solarstromproduktion!

Unsere maßgeschneiderten Agri-PV-Systeme lassen sich optimal in landwirtschaftliche Flächen integrieren und bieten eine effiziente, nachhaltige Lösung für Agrarbetriebe, Genossenschaften und energieintensive Unternehmen. Kontaktieren Sie uns jetzt, um Ihre Flächen doppelt zu nutzen und nachhaltige Energie zu gewinnen!
Jetzt Angebot anfragen
700+
Bereits über 700 Projekte erfolgreich umgesetzt
Kontakt aufnehmen

Jetzt unverbindlich beraten lassen

  • Unverbindliche Erstberatung
  • Kostenlose Demo und Anforderungsanalyse
  • Innerhalb von 24 Stunden Rückmeldung
Lumix Solar Kontaktperson
Lux Hildebrandt
Leitung Vertrieb

Wobei können wir Ihnen helfen?

Welches Thema interessiert Sie?
Haben Sie eine bestehende Solaranlage?
Erfolgreich versendet! Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.
Ups! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
FAQ

Häufig gestellte Fragen zu Agri-PV

Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren. Unser Expertenteam steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre individuellen Anliegen zu klären und Sie umfassend zu beraten.

Kontaktieren Sie uns

Was ist Agri-PV?

Agri-PV ist die Kombination aus Photovoltaikanlagen und landwirtschaftlicher Nutzung auf derselben Fläche, um gleichzeitig Solarstrom zu erzeugen und landwirtschaftliche Erträge zu sichern. Diese Technologie ermöglicht eine doppelte Flächennutzung und trägt zur nachhaltigen Energiegewinnung bei.

Wie funktioniert Agri-PV?

Agri-PV nutzt spezielle Photovoltaikanlagen, die über landwirtschaftlichen Flächen installiert werden, ohne die Bewirtschaftung zu beeinträchtigen. Die Module sind erhöht oder in Reihen angeordnet, sodass ausreichend Sonnenlicht für Pflanzen oder Weideflächen bleibt, während gleichzeitig nachhaltiger Solarstrom erzeugt wird.

Welche Vorteile bietet Agri-PV für Landwirte?

Agri-PV schützt Pflanzen vor extremen Wetterbedingungen wie Hitze, Frost oder Starkregen und reduziert gleichzeitig die Wasserverdunstung. Landwirte profitieren von zusätzlichen Einnahmen durch die Stromproduktion, einer verbesserten Erntequalität und langfristiger Flächeneffizienz.

Für welche landwirtschaftlichen Flächen ist Agri-PV geeignet?

Agri-PV eignet sich für Ackerflächen, Obstplantagen, Weinberge und Weideflächen. Die Anlagengestaltung kann flexibel an die landwirtschaftliche Nutzung angepasst werden, um eine optimale Kombination aus Energieproduktion und Ernteerträgen zu gewährleisten.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Agri-PV?

Agri-PV wird in Deutschland durch verschiedene Förderprogramme wie Zuschüsse, zinsgünstige Kredite und Einspeisevergütungen unterstützt. Regionale und nationale Programme erleichtern die Finanzierung, sodass Landwirte und Unternehmen von finanziellen Anreizen profitieren können.